2015

GONZÁLEZ DE DURANA, Javier. Sein oder (vielleicht) träumen. Vorstellung des Katalogs „Die Bildhaften, die Erscheinungen, die Statisten“. Torre Iberdrola de Bilbao. 2015, S.122 bis 127.

CARLOS OLIVER, Juan. Verzicht auf das Menschliche. Kompositorische Bezüge in der Fotografie von José Manuel Ballester. Einführung in den Ausstellungskatalog „Hintergründe“, Ausstellungshalle am niedrigen Kreuzbogen des Hospital Real, Granada. 2015, S. 29.

CERECEDA, Miguel. Das Herzstück der Malerei. Vorstellung des Ausstellungskatalogs “Hintergründe“ Austellungshalle im niedrigen Kreuzbogen des Hospital Real, Granada. 2015, S. 17

GARCÍA LEAL, José. Malerei, Fotografie, Darstellung. Vorstellung des Ausstellungskatalogs “Hintergründe“ Austellungshalle am niedrigen Kreuzbogen des Hospital Real, Granada. 2015, S.25

IBAÑEZ ALVAREZ, José. Enthüllung der Landschaft. Vorstellung des Ausstellungskatalogs “Hintergründe“ Austellungshalle am niedrigen Kreuzbogen des Hospital Real, Granada. 2015, S. 13

LÓPEZ VÍLCHEZ , Inmaculada. Hintergründe und Transliterationen von José Manuel Ballester. Vorstellung des Ausstellungskatalogs “Hintergründe“ Austellungshalle am niedrigen Kreuzbogen des Hospital Real, Granada. 2015, S. 9

2014

Atmosphären der Stille, Consentino/ Lebendige Architektur, architecture et everything else 02. Zeitschrift 2014. Sevilla. Seiten 30-37

BONET CORREA, Antonio. Die Kathedrale von Jaén und die fotografische Vision von José Manuel Ballester. Einführung zum Katalog der Ausstellung "José Manuel Ballester. In ictu oculi", Catedral de Jaén, Spanien, 2014, S. 15.

COSTA, José Manuel.   Anwesenheiten, Abwesenheiten, Spuren. Betrachtung der Fotografie  in Asturien. Einführung zum Katalog der Ausstellung  "ALLUMAR" Miradas de Asturias. María Cristina Masaveu Peterson Stiftung. Asturias, Spanien, 2013-2014, S. 14.

DE DURANA,  Javier González. Auf der anderen Seite der Haut. Einführung zum Katalog der Ausstellung  "La piel traslúcida", (Die durchscheinende Haut), Werke der Iberdrola Sammlung,  Iberdrola Gebäude, Bilbao, 2014, S. 9-276-277-278-279-280-283.

DORENBAUM, David.  Beschränkungen und Grenzen in der Fotografie von José Manuel Ballester. Einführung zum Katalog der Ausstellung "Umbrales de Silencio" (Schwellen der Stille). Segovia, 2014, S. 59.

DU, Huang: Über den Garten der Köstlichkeiten. Einführung zum Katalog der Ausstellung : “Die Eroberung der Gegenwärtigkeit: Umgebung des " Gartens der Köstlichkeiten ". Instituto Cervantes Peking, 2014, S. 20 und 27 bis 35.

GARCÍA-LOMAS HERNÁNDEZ, José Luis. José Manuel Ballester. In ictu oculi Einführung zum Katalog der Ausstellung,  Cathedral of Jaén, Spanien, 2014, S. 11.

GISBOURNE, Mark.  Apollinischer Impuls und fremdartiger Blick. art.es International-Contemporary-art 60, art.es Project 49 José Manuel Ballester. Madrid, Juni, 2014, S.48-67 u. 100.

GÓMEZ DE LIAÑO, Ignacio. Auferstehung des Gartens der Köstlichkeiten. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Die Eroberung der Gegenwärtigkeit: Umgebung des " Gartens der Köstlichkeiten ". Instituto Cervantes Peking, 2014,  S. 14 u. 27-35.

KINGSLEY Hope y RIOPELLE, Christopher: Die Fotografie und die Kunst der Vergangenheit . Katalog Soziales Werk La Caixa."Verführt von der Kunst, Vergangenheit und Gegenwart der Fotografie”, Stiftung la Caixa, Barcelona und Caixa Forum, Madrid,  2014 (Castellano y Catalán), S. 32,60 u. 61.

MARTÍNEZ DE AGUILAR, Ana. Wartende Orte. Einführung zum Katalog der Ausstellung  "Umbrales de Silencio" ("Schwellen der Stille"), Museo Esteban Vicente, Segovia. Spanien. 2014. S. 11.

MARTÏNEZ ROJAS, Francisco Juan. In ictu oculi Ballester” (Zweisprachig Englisch). Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester. In ictu oculi” Kathedrale von Jaén, Spanien, 2014,  S. 7-10.

NAVARRETE, Constanza. Sprechende Orte. Speaking Places.  Kunst an der Grenze, 69 Zeitschrift Chile, November, December 2014, S. 70-75.

RODRÍGUEZ, Ángel Antonio. Erleuchtetes Asturien. "ALLUMAR. Blicke von Asturien”. Stiftung María Cristina Masaveu Peterson. Asturias, Spanien, 2013-2014, S. 8.

RUIZ HERNANDO, José Antonio: Die Leere und die Stille. Einführung zum Katalog der Ausstellung  "Umbrales de Silencio" (“Schwellen der Stille”). Segovia, Spanien, 2014, S. 27.

STAHEL, Ur. Toledo el Greco und die Fotografie.  "Zeitgenössisches Toledo " CPhoto. Toledo, 2014, S. 33 u. 136-155.

2013

AZARA, Pedro. Entfernte Räume.  (Distant spaces., Einführung zum Katalog der Ausstellung "Bosques de Luz" ("Lichtwälder"), Tabacalera Gebäude. Madrid, 2013, S. 17-39.

BIRBRAGHER-ROZENCWAIG, Francine. Concealed spaces: ode to thee void Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester. Concealed Spaces. The Patricia & Philips Frost Art Museum, Miami, USA, 2013.

CASTILLO, Omar-Pascual. On painting… ein geschriebener Streifzug durch die malerischen Pragmatiken von heute. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “On painting”. Centro atlántico de Arte Moderno-CAAM. Las Palmas de Gran Canaria, S. 15 u. 18.

CORRAL,  María de  y MARTÍNEZ DE CORRAL, Lorena. José Manuel Ballester: Grenzen erweitern  (José Manuel Ballester: Stretching the limits), Einführung zum Katalog der Ausstellung  "Bosques de Luz", Tabacalera Gebäude. Madrid, 2013, S. 9 u. 13.

DAMIAN, Carol. Des Malers Traum.  Einführung zum Katalog der Ausstellung “José Manuel Ballester. Verborgene Räume”. The Patricia& Philips Frost Art Museum, Miami, USA, 2013.

MUÑOZ MOLINA, Antonio. Das Unübersehbare betrachten, (Gazing in awe). 60 Blicke auf Ferrovial". Einführung zum Katalog der Ausstellung , “Ferrovial. Durch die Augen von José Manuel Ballester” ( Ferrovial. Through the Eyes of José Manuel Ballester) Caixa Forum, Madrid, Spanien, 2013, S. 12-18.

2012

Wiedergeburt. Sichuans Restaurierungsarbeiten nach dem Beben durch die Linse von internationalen Fotografen. Veröffentlicht durch das Kulturministerium der Volksrepublik China und der Provinzregierung von Sichuan, China, S. 30-31, 34, 38, 39, 45, 48, 49, 96, 97,198.

SANTOS, Félix. Interview: Die Kunst muss auf das aktuelle Geschehen Antworten geben. Interview. Stiftung Aena, Aena Arte 33, Zeitschrift Winter 2012, S. 62-72.

VARGAS GOMEZ, José Manuel: "air_port_photo". Eine Vision,  Aena Sammlung Zeitgenössische Kunst, Einführung zum Katalog der Ausstellung  Ayuntamiento de Alicante: Las Cigarreras, Alicante, Spanien, 2012, Titelseite und S.11 u. 16-19.

2011

CRUZ, Antonio. Die unbewohnte Szene”. (“The uninhabited scene”). Einführung zum Katalog der Ausstellung ” José Manuel Ballester. "Die Abstraktion in der Realität ", Austellungshalle Alcalá 31. Madrid, Spanien, 2011,  S.6.

MARÍN MEDINA, José.  AENA Sammlung über Zeitgenössische Kunst im ehemaligen Hospital Santa María la Rica de Alcalá de Henares. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Durchgangsräume. Sammlung Zeitgenössischer Kunst”. Ehem. Hospital Santa María la Rica de Alcalá de Henares, Spanien, 2011, S.8-9, 1524 u. 25.

MARTÍNEZ DE CORRAL, Lorena: “Die Abstraktion in der Realität (Abstraction in reality). Einführung zum Katalog der Ausstellung ” José Manuel Ballester. Die Abstraktion der Realität”. Ausstellungshalle Alcalá 31. Madrid, Spanien, 2011, S. 2.

PERSICHETTI, Simonetta. Interview: José Manuel Ballester. Sensibilität ohne Kunst” ( sensitivity without artifice). Interview, S. 146. Die zeitgenössische Ausstellung. Zeitschrift Ars magazine, Jahr 4, nº. 12, Oktober-Dezember, 2011, S. 36 - 48.

2010

ATZBACH, Nicole. Die spanische Muse: eine zeitgenössische Antwort. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Spanish muse: a Contemporary response”. Meadous Museum (SMU), Dallas, 12 Sep. – 12 Dez. 2010, S. 36, 40, 41 und 78.

BALLESTER, José Manuel. Die Macht der Architektur. EXIT 37, Arquitectura II. Der Blick des Künstlers, S. 144.

BONET,Juan Manuel.  José Manuel Ballester, um pedestre de Sao Paulo, Einführung zum Katalog der Ausstellung “Fervor da Metrópole-fotografías”. Pinacoteca do Estado de Sao Paulo. Fervor da Metrópole., Sao Paulo, Brasil.  2010, S. 15.

F FIDALGO, Paloma. Lichter der Stadt. Zeitschrift “El Duende”. N111 Luz. Madrid,  Titelseite und S. 24 u. 25.

MOURA, Diógenes. Do estilo ao sistema. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Fervor da Metrópole-fotografías”. Pinacoteca do Estado de Sao Paulo, Sao Paulo, Brasil, 2010, S. 11.

New York a Photographer´s City. Rizzoli. Marla Hamburg Kennedy. New York, USA, 2011, S. 52, 53, 297.

PERSICHETTI, Simonetta.  Eine Stadt, die sich auszieht. Estado de Sao Paulo, Juli 2010.

DÍAZ-GUARDIOLA, Javier. José Manuel Ballester: «Photoshop ist wie eine Abhandlung über Malerei in einem modernen Code», “Turia". Kulturzeitschrift / Nr.103. Teruel, S. 340-352"

2009

20 Jahre Sammlung Alcobendas, Neuanschaffungen, Katalog 2009-1012. S. 40-41.

BARBA, José Juan: Verborgene Räume. Metalocus 023 A013, S. 102 bis 107.

De LA TORRE, Alfonso: Gedanken über die Werke auf Papier der Sammlung circa XX. Sammlung Circa XX. Pilar Citoler. Lenguajes de Papel. S. 37 und 421.

ESPECIAL, Luisa.  BESart. Banco Espírito Santo Sammlung. Katalog S. 58, 59. 2008-2009. Lissabon.

JIMÉNEZ, Carlos. Ballester. Oder das Fest der Architektur. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Die Leere durchdringen”. Centro de Arte Palacio Almudí, Murcia. Mai-Juli 2009, S.7-14.

LOZANO, Antonio. Ars Magazine, Zeitschrift Jahrgang 2 Nr. 2 April-Juni 2009, Seiten 73-91.

Brücken. MAPFRE 75 Jahre.

ZUOJING: Ein Kritiker der Ideologie oder ein Entdecker der architektonischen Ästhetik? Über die Fotografie von José Manuel Ballester. (“A critic of ideology, or a discoverer of architectural aesthetics? About José Manuel Ballester’s Photography”) Einführung zum Katalog der Ausstellung  “ Die Große Stadt im Modernen China”. Monasterio nuevo de San Juan de la Peña, Jaca, Huesca, Spanien, August-Oktober 2009, S. 11,12,13.

2008

Agenda. El País 10/01/2008.

AIMEUR, Carlos. IVAM stellt an einem Muster die Spuren des Sports in der zeitgenössischen Kunst dar”. El País (Valencia). 6-03-2008.

ALAMINOS, Eduardo. Bilder für eine Sammlung. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Künstler und Fotografen”. Mai 2008.

BONET, Juan Manuel. El Sao Paulo de Neimeyer”. Diario El País Semanal.
3-02-008.

BONET, Juan Manuel.  São Paulo la Moderniste. Courrier International. 13-19/03/2008.

CALVO SERRALLER, Francisco.  Los Árboles y el Bosque  (Die Bäume und der Wald)  Einführung zum Katalog der Ausstellung . "Verborgene Räume". Galería Distrito 4 Madrid, 2008.

CASTRO, Fernando. Arquitectures. Einführung zum Katalog der Ausstellung “. Galería Manel Mayoral,  Feb. 2008.

CITOLER, Pilar. Sammlung Circa XX. Einführung zum Katalog der Ausstellung  Die unbegrenzte Energie der Landschaft. Dezember 2007, März 2008.

CORTÉS, Isabel: Künstliche Landschaften. Die Fotografie, Februar, März 2008.

GARCÍA, Ángeles. Die Kathedrale von Burgos aus der Sicht von Ballester. Diario El País, 14-02-2008.

GARCÍA-OSUNA, Carlos: Verborgene Räume. La Vanguardia, Barcelona,  28/09/2008.

FERNÁNDEZ BERMEJO, Rafael. Der Bilderjäger. Innendesign, Juli 2008.

GARCÏA, Ángeles. Der unbewohnte Traum von José Manuel Ballester. Babelia, El País, 15-03-2008.

JARQUE, Fietta. Die Rebellion der Landschaft. Babelia, El País, 20/09/2008.

LUZÁN, Julia. Und wo sind die Leute? El País Semanal. 14/09/2008.

MENA, Manuela: Klarheit oder Trostlosigkeit. Die Kunst entdecken Nr. 116. September 2008.

MOLINA, Ángela.  Architekturen. Babelia, El País. 21-03-2008.

MUÑOZ-ALONSO, Lorena. Die innere Landschaft.  Zeitschrift AD (Architectural Digest). Madrid, Januar 2008. S. 166 - 175.

Die andere Seite Chinas. Landschaften aus dem Zug, Nr.  207 Januar 2008.

PAPARONI, Demetrio. Spanien. Spanische Kunst 1957-2007.
Text Einführung zur Ausstellung “ Spanien 1957-2007. Palazzo Sant’Elia, Palermo, 18 Mai.14 Sep., S. 64 u. 65.

PULIDO, Natividad.  Unbewohnte Gemälde. ABC Cultural, Madrid 360, nº472, vom 26. September/2. Oktober 2008.

REVUELTA, Laura. Einführung zum Katalog der Ausstellung “ Plus Marca Kunst und Sport”. 5. März/6. April 2008

ROCHE, Paco. Marca vereinigt Kunst und Sport im IVAM. Marca 6-03-2008.

SEGUROLA, Santiago. IVAM feiert den neuen Blick der Kunst auf den Sport. Marca, 5/03/2008.

2007

Aena Sammlung Graphischer Werke. Katalog 2007,  S. 46-47.

Agenda. El País 5-12-2007.

Spanien-Jahr in China. Art & Investment 2007.

Architektur und Realität. Super Foto nº 146.

BARBA, José Juan. China. Metalocus  22/,22/005.08

CASTRO FLÓREZ, Fernando. New York-Shanghai. Epizentren der Verwirrung. Die Kunst entdecken Nr. 101.

Jano Katalog; die Doppelzüngigkeit der Fotografie. Museo Nacional de Arte Reina Sofía. 9. Oktober, 30. Dezember 2007.

Die 100 lebenden, einflussreichsten Künstler. Die Kunst entdecken Nr. 100, Juni 2007.

CITOLER, Pilar. Das Auge, das du siehst. Sammlung Circa XX. Katalog. Februar 2007.

Contact. Toronto Photography Festival. May. 31-1-2007.

FERNÁNDEZ RUBIO, Andrés: Weinkeller mit dem Eiffel-Siegel. Der Reisende. Diario  El País, 3/11/2007.

Zukunft…..keine Zukunft. Galería Pascal Vanhoecke Photo, nº 434.

GARCÏA, Ángeles: Porträts des gewaltigen Chinas. Diario El País, 2-11-2007.

HERNANDO, Javier. Eine und zwei Kathedralen. El Cultural, 28-06-2007 -
 4-0-2007.

GRUNDBERG, Andy. Die Maschine, der Körper und die Stadt. Moderne Fotografien, Miami Art Museum. 1611-2006- 15-4-2007.

JARQUE, Vicente. Die angehaltene Zeit. Die Kunst entdecken nº 97.

J.M. Plaza. Der Blick von Ballester auf das gigantische China. Diario El Mundo, 16/12/2007.

José Manuel Ballester. Das Erwachen des Prado. El País 27-10-2007.

José Manuel Ballester. Galerías Charles Cowles y Nicholas Metivier. Photograph May- June 2007

Jose Manuel Ballester. Hyper-Architektur und Hyper-Design”.  Madrid. AV Proyectos 021.

JUNCOSA, Enrique. Die gleichmütige Kunst. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “Salzillo 2”1. 26 Sep.- Murcia, 26 Sep.-18 Nov. 2007.

PULIDO, Natividad.  Der chinesische Traum. Madrid 360, diario ABC, 16-22-2007.

REVUELTA, Laura. Augen des Meeres. Einführung zum Katalog der Ausstellung . 18 März, 8 Juli 2007.

ROSE, Bárbara. In the Mind’s Eye (Im Auge des Verstandes). Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester”. Charles Cowles Gallery, New York, 2007.
 
RUIZ, Rafael. China, Die galaktische Revolution. El País Semanal, 10-06-2007.

VILLA, Rocío de la. Moderne Landschaften. El Cultural, 15-21 Februar 2007.

 2006

BONET, Juan Manuel Bonet y TORRE, Alfonso de la. Imaginäre Räume, Schaufenster. Kontextwechsel. Katalog. Februar 2006.

OLIVARES, Rosa. 100 spanische Fotografen. Exit. 2005. S. 42 - 45.

2005

AZARA, Pedro. Zimmer für einen Fremden. Text für den Katalog zur Ausstellung “Habitación 523”. Palacio de Velázquez. Madrid, S. 14-24.

CASTRO, Fernando. Die leuchtende Präsenz des Augenblicks. Gedanken über das malerische und fotografische Schaffen von José Manuel Ballester. Text für den Katalog zur Ausstellung “Museen”. Instituto Valenciano de Arte Moderno. Valencia.

GONZÁLEZ DE DURANA, Javier. Vorbeiziehende Oberflächen. Text für den Katalog zur Ausstellung “Der Linie folgen”.Galeía VanguaRDIA, Bilbao, 2005

Espagne à l`honneur. El Cultural, 167-23/11/2005.

GILDROY, Doreen. Night Watch (Nachtwache). Text für den Katalog zur Ausstellung “Habitación 523”. Palacio de Velázquez. Madrid, S.13.

HARRIES, Karsten. Metaphern einer Welt, die von Kunstgriffen bestimmt wird. Text für den Katalog zur Ausstellung “Habitación 523”. Palacio de Velázquez. Madrid, 2005, S. 25 - 29.

JUNCOSA, Enrique. Die rote Wüste. Text für den Katalog zur Ausstellung “Habitación 523”. Palacio de Velázquez. Madrid, 2005, S. 30 - 32.

MENÉNDEZ REYES, Mar. Von der malerischen Romantik zu den Fotografien der leeren Museen. Ein Gespräch mit José Manuel Ballester. Text für den Katalog zur Ausstellung “Museos”. Instituto Valenciano de Arte Moderno. Valencia, 2005, S.  50 a 75.

SIERRA, Rafael. Quellen. IVAM . Katalog zur Ausstellung, 20 Sep.- 4 Dic. 2005.

2004

HUICI, Fernando. Intimer Raum. Text für den Katalog zur Ausstellungseröffnung der Galerie Trama in Madrid. 

I.L.H. Raum für Reben.  Diario de Burgos. 17. September 2004, S. 21.

MARTÍNEZ, Merche. Die Zweideutigkeit der Fotografie von José Manuel Ballester. El Mundo. El correo de Burgos. 17. September 2004,  S. 28.

MOLINA, Ángela. Geometrie und Wunsch. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester. Galerías de Luz”. Centro de Arte Caja de Burgos (CAB).Burgos, 16 Sep.-30 Oct. 2004, S. 4, 5, 6, 7.

OLIVARES, Rosa. Die kalte Schönheit der Oberflächen. Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester. Galerías de Luz”. Centro de Arte Caja de Burgos (CAB).Burgos, 16. Sep. -30. Oct. 2004, S. 8 u. 9.

RAYÓN, Fernando. Das Wichtigste an einem Kunstwerk ist das, was man darüber sagt. La Gaceta de los Negocios”. 20. September 2004, S. 44.

VILLAPADIERNA, Ramiro. Madrid-Berlin, Hin und Zurück- Der Fotograf und Maler José Manuel Ballester entdeckt unerwartete architektonische Verbindungen zwischen Madrid und Berlin. DIARIO ABC. 9. Dezember 2004,  S. 45

2003

G.CORTÉS, José Miguel. L’spai com a abisme.(Der Raum als Abgrund) Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester”. Sala La Gallera, Valencia, 2. Jun-30. Sep. 2003, S. 10-35.

AZARA, Pedro. La imatge del buit. (Das Bild der Leere) Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester”. Sala La Gallera, Valencia, 2. Jun-30. Sep. 2003, S. 36 - 85.

LÓPEZ PELÁEZ, José Manuel. Gespräch zwischen José Manuel Ballester und José Manuel López Peláez über Vorbeiziehende Orte.( Conversación entre José Manuel Ballester y José Manuel López Peláez sobre lugares de paso). Einführung zum Katalog der Ausstellung  “José Manuel Ballester”. Sala La Gallera, Valencia, 2. Jun-30. Sep. 2003, S. 86-123

2002

JUNCOSA, Enrique. Big Sur Neue Spanische Kunst ( Big Sur Arte Nuevo Español). Einführung zum Katalog der Ausstellung  Big Sur Neue Spanische Kunst. Hamburguer Bahnhof, Museum für Gegenwart- Berlin. Berlin, 18. April- 30. Juni, 2002, S. 46, 47, 51,80 bis 85 u.158.

2000

AZARA, Pedro Azara. Traits D´Architecture Catálogo Traits D´Architecture.Clermont Ferrant. Frankreich, 2000.

CALVO SERRALLER, Francisco.  “Die Leere und das Drama des Lichts”. Text für den Katalog zur Ausstellung PhotoSpanien 2000. Galería Estiarte 2000.

FIDALGO, Vanessa. “Zwischen den Fingern”. Katalog Traits D´Architecture.Clermont Ferrant. Frankreich, 2000.

JUNCOSA, Enrique. Die gleichmütige Kunst. Einführung zum Katalog der Ausstellung “ Arquitecturas 1994-1999”. Galería Antonio de Barnola. Barcelona, 2000.

1999

BARNATÁN; Marcos-Ricardo. José Manuel Ballester und seine Bruchstücke von Uchronie. Text für Katalog zur Ausstellung “!José Manuel Ballester” . Galería Estiarte, Madrid, 1999.

 1998

QUERALT, Rosa. Die Utopie, die Realität einfangen zu können.  Gespräch zwischen José Manuel Ballester und Rosa Queralt. Text für den Katalog zur Ausstellung “Naturalezas muertas”(Tote Natur).  Zaragoza, 1998. 

RODRÍGUEZ MARCOS, Javier. Künstliche Paradiese. Text für den Katalog zur Ausstellung: “José Manuel Ballester: “Naturalezas muertas” (Tote Natur) Zaragoza. (1998). 

1997

CASTRO, Fernando “Der essentielle Blick”. Text für den Katalog zur Ausstellung Palacio Almudí, Murcia.

DIE WELT, Berlin.  Bilder von der Faszination der Monumentalität von Baustellen . Samstag, 1. November 1997.

SWARTZ, Jeffry. Der Status der Architektur und Kunst in Barcelona nach 1992. The Exhibitionist, New York, Herbstausgabe 1997.
 
1995

ZABALBEASCOA, Anatxu. José Manuel Ballester. Galería Antonio de Barnola. Art forum International, April 1995.

1994

AZARA, Pedro Azara. Der erste Stein. Text für die Ausstellung in der Galerie Tórculo, Madrid.

CASTAÑO, Adolfo. Neuer spanischer Realismus. Katalog Nuevo realismo español. Caja Murcia. Murcia.

DANVILA, José Ramón. Zwischen Chronik und  Gefühlen, Madrid als Argument. Katalog zur Ausstellung. "Madrid aus Sicht von 8 Malern". Museo de la Ciudad. Ayuntamiento de Madrid. 1994.

HUICI, Fernando. Die Glaubwürdigkeit des Wahren. Katalog Galería Clave, Murcia, 1994.

MARTÍNEZ NOVILLO, Álvaro. 14 spanische Realisten. Präsentation Katalog: Palacio Almudí, Murcia, 1994. 

1992

JIMÉNEZ, Pablo. “Hinter den Grenzen der Realität”. Katalog von Erfahrungen aus Hamburg. Oktober 1992.

1991

BONET CORREA, Antonio Realismen in Japan. Diario ABC, 03-10-1991.

CALVO SERRALLER, Francisco. Enzyklopädie der spanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Mondadori 1991.

CHACÓN, José A. J. M. Ballester, ein unbeirrbarer, realistischer Vorschlag. Guía de Sevilla de Diario 16. November 1990.

FLEMING, Theodor. José Manuel Ballester. Vorstellung des Katalogs. Ausstellung Galería Levy. Madrid 1991.

1990

COSTA, José Manuel. Gestern ist heute, heute ist gestern. Vorstellung des Katalogs. Ausstellung Capilla del Oidor. Alcalá de Hernares, Madrid,  Juni 1990.


 



LITERATURVERZEICHNIS